top of page

Mitochondrien,Superoxid u. Peroxynitrit-Die Schattenseite von Leistung

ree

Im Leistungssport ist „mehr“ oft gleichbedeutend mit „besser“ – mehr Mitochondrien, mehr ATP, mehr Leistung. Doch was viele unterschätzen: Mit steigender zellulärer Energieproduktion steigen auch die Anforderungen an die zelluläre Abwehr – und genau hier beginnt ein hochkomplexes Zusammenspiel zwischen Biogenese, Radikalbildung und antioxidativer Regulation.



Die Kraftwerke der Zelle: Mitochondrien und ATP


Mitochondrien sind die zentralen Orte der oxidativen Phosphorylierung – der Prozess, in dem aus Sauerstoff und Nährstoffen ATP (Adenosintriphosphat) gebildet wird – die universelle Energieeinheit unseres Körpers. Je mehr Mitochondrien eine Zelle enthält, desto höher ist ihr Energiepotenzial – ein klarer Vorteil im Kraft- und Ausdauersport.


Doch: Diese Hochleistung geht nicht ohne Nebenwirkungen.



Superoxid: Das erste reaktive Nebenprodukt


Während der Atmungskette entstehen reaktive Sauerstoffspezies (ROS) – allen voran Superoxid (O₂⁻·). Dieses freie Radikal entsteht hauptsächlich an Komplex I und III der mitochondrialen Elektronentransportkette. In moderatem Ausmaß ist das kein Problem – der Körper besitzt eigene Schutzmechanismen.



Superoxid-Dismutase & Co. – Die erste Verteidigungslinie


Die Superoxid-Dismutase (SOD) ist das zentrale Enzym zur Entschärfung von Superoxid. Es wandelt O₂⁻· in weniger reaktiven Wasserstoffperoxid (H₂O₂) um. Damit diese enzymatische Reaktion effizient abläuft, benötigt der Körper:


  • Zink (Zn)

  • Kupfer (Cu)

  • Mangan (Mn)

  • Selen – als Co-Faktor für die Glutathionperoxidase

  • Glutathion (GSH) – als Redoxpuffer im Zellinneren


Ein funktionierendes antioxidatives Netzwerk sorgt dafür, dass diese ROS kontrolliert und unschädlich gemacht werden – sofern die Kapazität ausreicht.


Sportliche Belastung: NO und die Gefäßdilatation


Intensive sportliche Belastung – sei es Krafttraining oder Ausdauer – führt zu einem erhöhten Sauerstoffbedarf der Muskulatur. Die physiologische Antwort darauf ist eine Vasodilatation (Gefäßerweiterung), vermittelt durch:


  • Stickstoffmonoxid (NO) – gebildet aus L-Arginin über die NO-Synthase (NOS).


NO ist kein harmloses Molekül – es gehört ebenfalls zu den reaktiven Spezies (RNS) und wirkt als Signalgas mit vasodilatierender, immunmodulatorischer und zellkommunikativer Wirkung.



Peroxynitrit – Das gefährlichste Radikal im Körper?


Hier treffen sich zwei Welten: Superoxid und Stickstoffmonoxid. Wenn beide gleichzeitig in hoher Konzentration vorliegen – etwa bei intensiver körperlicher Belastung – reagieren sie miteinander zu Peroxynitrit (ONOO⁻).


Und das ist kritisch.


Denn Peroxynitrit ist hochreaktiv, schädigt Proteine, Lipide, DNA – und überfordert selbst gut funktionierende antioxidative Systeme. Besonders betroffen sind Mitochondrien, Nervenzellen, Gefäßendothel und Immunzellen.


Die Affinität von Superoxid zu NO ist sogar höher als zur Superoxid-Dismutase – das bedeutet: Je mehr NO & O₂⁻· gleichzeitig zirkulieren, desto wahrscheinlicher ist die Bildung dieses gefährlichen Radikals.



Das Dilemma der Leistungsoptimierung


Mehr Mitochondrien = mehr ATP = mehr Energie.

Aber auch: mehr ROS = mehr Risiko für oxidativen Stress und Nitrosativen Stress.


Die Lösung liegt nicht im Verzicht auf Training – sondern in einem gezielten, biochemisch intelligenten Ausgleich:


  • gezielte Mikronährstoffversorgung

  • Förderung der endogenen Antioxidantien

  • Optimierung von NO-Bildung & -Verwertung

  • Kontrolle der ROS/RNS-Balance



Welche Substanzen, Strategien und molekularen Tools dabei wirklich helfen können – das bleibt mein Fachwissen. Denn jede Situation, jeder Stoffwechsel, jede Belastung ist individuell.



Fazit: Wer Hochleistung will, muss Zellstress verstehen


In der Vitalitätsschmiede arbeite ich mit Menschen, die mehr wollen:

Mehr Energie, mehr Leistungsfähigkeit – aber auch mehr Kontrolle über ihren Körper auf molekularer Ebene.


Wenn du nicht nur trainieren, sondern biochemisch intelligent regenerieren willst – melde dich bei mir.

Ich zeige dir Wege, wie du deine Mitochondrien pushst, ohne deine Zellen zu verheizen.


Jetzt Kontakt aufnehmen. Für echte Performance.


 
 
 

Kommentare


bottom of page